Der Tag beginnt mit Anspannung: In der ersten Vorlesung um 08:00h muss ich mit Verena und Suvi eine Präsentation über Bayer und ihr Produkt Aspirin halten. Es klappt super und die Professorin ist sehr angetan. Langsam kriege ich auch meine Nervosität in den Griff, auf Englisch präsentieren stresst mich nicht mehr so sehr. Mittlerweile ist es sogar schon ziemlich normal geworden.
Ich habe zu viel gelernt. Der Test besteht zu 90% aus Kreuzchenfragen oder Wahr-Falsch-Sätzen. Ich habe so was wie einen guten Lauf, verstehe die Sätze der Dozentin und komme schnell zu den – meiner Meinung nach richtigen – Antworten. Nach 15 Minuten bin ich fertig, gehe das ganze noch mal durch, verändere aber nichts mehr. Der Rest des Kurses braucht noch Zeit. Die Dozentin fragt, ob ich fertig sei, und ob sie den Test sofort korrigieren dürfe. Ich stimme zu. Sie kritzelt eine ganze Weile, kommt dann zu mir und flüstert „Very good!“ 19,5 von 20 Punkten. Eine gute Mischung aus das richtige gelernt und Glück im Raten. Eine Viertelstunde später sind auch alle anderen fertig und wir dürfen gehen.Da ich die letzte Zeit eindeutig zu viel vorm Laptop gesessen habe, verbringe ich den Rest des Tages mit lesen, schlafen, Hörspiel hören, einer weiteren Vorlesung, Filmschauen, noch mal schlafen.Laune: gutSchokoladenbedarf: gering
2 Kommentare:
Super Harsewinkel ist stolz auf Anna B. normalerweise aus H. aber beruflichbedingt momentan aus P.
Typ aus H. gratuliert Anna B. normalerweise aus H. aber beruflichbedingt momentan aus P.
Typ aus H. grüßt hiermit auch Anna B. normalerweise aus H. aber beruflichbedingt momentan aus P.
Tschüß?
Sagt der Typ aus H. zur Anna B. normalerweise aus H. aber beruflichbedingt momentan aus P.
wie jetzt H. oder P.?
Kommentar veröffentlichen